Unterstützung und Entlastung beim Hildesheimer Krisentelefon
Das Krisentelefon des Suizidpräventionsvereins Hildesheim e.V. bietet täglich zwischen 18.00 und 22.00 Uhr die Möglichkeit zu einem entlastenden, unterstützenden oder informativen Gespräch.
Die Rufnummer lautet: 0 51 21 / 5 88 28
Das Team des Krisentelefons freut sich immer über Unterstützung. Bei Interesse an Mitarbeit bitte im Büro des Vereins melden: 0 51 21 / 51 62 86.
www.suizidpraevention-hildesheim.de
Krisenhilfe Peine
Die Krisenhilfe Peine ist freitags von 15.00-21.00 Uhr, samstags, sonntags und allen Feiertagen von 13.00-21.00 Uhr in den Räumlichkeiten des Gesundheitsamtes erreichbar.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite www.krisenhilfe-peine.de und im Flyer.
Weiterlesen: Krisenhilfe Peine
Hilfe finden in Gifhorn
Sozialpsychiatrischer Dienst: Allerstrasse 21, 38518 Gifhorn
Telefon: 05371-82726
Krisendienst Gifhorn: Kostenfreier Anruf: 0800-82 82 333
Freitags von 13-19 Uhr
Samstags, Sonntags und Feiertags von 11-19 Uhr
Neuigkeiten aus dem Bündnis:
Schön, dass Sie da sind !
Leider sind derzeit weiterhin fast alle persönlichen Gruppenangebote beim Bündnis Hildesheim eingestellt.
Die Treffen fnden derzeit auschließlich virtuell über "Zoom oder Jitzi" statt.
Voraussichtlich ab Mai 2021 werden zumindest die Aussenaktivitäten wieder möglich sein.
Haben Sie bitte Verständnis, bleiben sie gelassen und vor allem gesund.
Denken Sie daran, nicht das CoronaVirus ansich verbreitet sich, sondern wir Menschen verbreiten das Virus !
Deshalb unterstützen Sie bitte mit uns die notwendigen Maßnahmen gegenseitiger Verantwortung.
Nutzen Sie bitte die weiter unten angegebenen überregionalen Online-Angebote, das IFight-Depression-Tool, die angegebenen Internetseiten zur Unterstützung
und die Telefonnummern für Krisengespräche -
persönliche TelefonSprechstunde - persönliche Gesprächstermine beim Bündnis Hildesheim
GesprächsTelefon 0175 53 33 153
jeweils Montags und Donnerstags von 15:00-17:00 Uhr
Mitarbeiter*innen des Bündnis gegen Depression Hildesheim e.V. haben Zeit für ein persönliches Telefongespräch.
Der Anruf ist nach der Rufumleitung kostenlos.
Die Gespräche werden selbstverständlich anonym und unter Wahrung der Schweigepflicht geführt.
Ansonsten ist ein AB geschaltet. Wenn Sie Namen und Telefonnummer hinterlassen, bemühen wir uns um einen zeitnahen Rückruf.
Persönliche Gesprächstermine unter AHA oder auf Wunsch Videotermine
können per Mail : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Telefon: 0175 53 33 153 vereinbart werden .
lokale und überregionale Angebote des Bündnis Hildesheim-Peine-Gifhorn -
das Bündnis gegen Depression Hildesheim e.V.
Tel. 0175 53 33 153 mit AB zur Vereinbarung eines prsönlichen Beratungstermins für Betroffene und Angehörige -
oder Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Montags und Donnerstags von 15:00-17:00 Uhr persönliche Telefonsprechstunde
0175 53 33153
wir bieten auch Peerberatungen an ( beruflich qualifizierte Betroffene beraten Betroffene ! und bringen ihre eigenen Erfahrungen mit der Depression als Experten in eigener Sache als zusätzliche Qualifikation in die Beratung ein ) fragen sie gern diesbezüglich nach !
Angebot für Hildesheim :
Krisentelefon beim Verein für Suizidprävention täglich von 18:00 bis 22:00 Uhr
Tel. 05121/ 588 28
Hilfsangebote des Landkreises Peine : www.landkreis-peine.de
Sozialpsychiatrischer Dienst Peine Tel. 05171/ 4017103
Krisenhilfe Peine www.krisenhilfe-peine.de
Krisentelefon Peine : Freitags 15:00-21:00 uhr , Samstags und Sonntags 13:00-21:00 Uhr
Tel. 05171/ 401 88 99
Hilfsangebot Gifhorn : Sozialpsychiatrischer Dienst Gifhorn Tel. 05371/ 82 726
Krisentelefon Gifhorn Freitags 13:00-19:00 Uhr und Samstags, Sonntags ,Feiertags 11:00-19:00 Uhr
Tel. 0800 82 82 333 kostenlos
kostenlose und fachlich begleitete überregionale Angebote:
OnlineAngebote der Stiftung Deutsche Depressionshilfe :
Diskussionsforum für Betroffene und Angehörige : www.diskussionsforum-depression.de
speziell für Jugendliche ab 14 Jahren über : www.fideo.de
beide Foren werden zum Schutz von Moderatoren begleitet !
IFightDepression-Tool ein kostenfreies
Selbsthilfemanagmentprogramm in Anlehnung
an die Verhaltenstherapie - unter www.ifightdepression.com
2 Versionen für Erwachsene und junge Menschen ab 16 Jahren -
in 13 Sprachen auch arabische Version !
www.die-mitte-der-nacht.de/thema/krise Betroffene und Angehörige haben hier die Möglichkeit eigene Beiträge für Andere zum Umgang mit der derzeitigen Krise einzustellen -
Telefonseelsorge rund um die Uhr :
0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 (kostenfrei)
Silbernetz das Hilfstelefon für ältere Menschen - kostenfrei 0800 470 80 90 - rund um die Uhr -
Deutsche Gesellschaft Angststörungen: Angstfrei News
Deutsche Gesellschaft für Bipolare Störungen :
www.dgbs.de/service/diverse-hilfsmoeglichkeiten-in-der-krise
Psychotherapeutenvereinigung:
www.deutschepsychotherapeutenvereinigung.de/gesundheitspolitik/aktuelle-meldungen
Angehörigengruppe als ZoomTreff beim Bündnis Hildesheim
am Dienstag, den 20. April 2021 findet um 16:00 Uhr der nächste Termin
unserer offenen und fachlich begleiteten Angehörigengruppe virtuell statt.
Zum ZoomTreff melden Sie sich bitte beim Bündnis an, sie erhalten dann die Zugangsdaten.
Egal ob Ehepartner/in , Lebenspartner/in, Eltern, Geschwister, Bekannte, Freunde, Arbeitskollegen von einem an einer Depression erkrankten Menschen,
Sie sind als "Angehörige" herzlich willkommen -
mailen Sie unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder rufen Sie an Tel. 0175 53 33 153 AB
dann können wir Sie gern über die Gruppe informieren.
Selbsthilfegruppen - Mal-und Kreativwerkstatt - Laufen, Wandern , Entspannung und Achtsamkeit beim Bündnis Hildesheim --
Alle Gruppenangebote derzeit nur virtuell als "ZoomTreffen" möglich -
Selbsthilfegruppen "Vertrauen gegen Angst und Depression" in Hildesheim und Alfeld - bitte den Flyer mit den aktuellen Kontaktadressen anfordern -
Die neue SHG junge Erwachsene ab 18 Jahren "Du bist nicht allein !"
Gemeinsam stark gegen Depressionen, depressive Verstimmungen und Angststörungen
Mal- und Kreativwerkstatt jeden Donnerstag um 15:30 Uhr via ZoomTreff -
Anmeldung über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! damit Sie zur Gruppe via Zoom eingeladen werden können.
Laufgruppe , Walk-Gruppe und die Wandergruppe nehmen hoffentlich im Mai ihre Aussenaktivitäten wieder auf -
bei Interesse Bündnis Tel 0175 53 33 153 oder Mail : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wandergruppe die aktuellen Termin erfragen - bitte unter Mail oder Tel. :
mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel. 0163 19 90 608 weitere Infos bitte unter www.sport-mit-depressionen.de
alle Angebote sind kostenlos ! Spenden zur Unterstützung unserer Arbeit sind willkommen.
(Spenden gegen Bescheinigung unserer Gemeinnützigkeit fürs Finanzamt)
Konto Sparkasse Hildesheim IBAN DE44 2595 0130 0034 3228 64
Vorträge, Fortbildungen, Schulungen ...können derzeit gern online via Zoom vereinbart werden ..
Das regionale Buendnis Hildesheim e.V. bietet Ihnen und Ihren Einrichtungen gern Vorträge und Workshops zum Thema Depression und Suizidalität an - auch speziell zur Depression bei Kindern oder alten Menschen.
z.Bsp. unser "Erste Hilfe Kurs für die Seele" : wie erkenne ich eine mögliche seelische Erkrankung, wie führe ich das Gespräch, wo finde ich professionelle Hilfe - Kurse für Angehörige, Kollegen am Arbeitsplatz, Mitarbeiter*innen psychosozialer Einrichtungen, allgemein interessierte Gruppen etc. oder
zum Thema " Depression und Arbeit " bietet Ihnen unsere AG - Arbeit ein Szenenspiel mit einem WordCafé an, um Symptome, Behandlungswege und den ganz alltäglichen Umgang mit der Depression zu erfahren und zu diskutieren.
Nehmen Sie bei Interesse Kontakt zu uns auf, besprechen Sie mit uns gern auch ganz spezielle Themenwünsche, die sie interessieren, unter:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel. 0175 53 33 153
Über die Höhe der Kosten bzw. eine Spende an das Buendnis sprechen wir uns mit Ihnen ab.